Willkommen beim DREH-KLANG-WERKLE

Was ist das  "DREH-KLANG-WERKLE"?

 

Im Vordergrund:

Barbara Symphonica, oder besser Bärbele

Ein Meisterwerk aus badischer Manufaktur

mit 30 Holz- u. 10 Blechbläsern im Kasten

"digitale Steuerung" / klassische Kangerzeugung

 

Im Hintergrund:

Alois Fleig, "Dirigent" und "Wind-Generator"

 

beide vereint unter dem Motto unterwegs :

"200 Jahre Musik aus dem Schwarzwald" /oder auch:

"Musik im Hintergrund ><Musik mit Hintergrund". /"Im Handumdrehen viel Freude!"

 

In Kürze hier noch mehr technische und "mentale" Details!

 

Kurz noch zum "HINTERGRUND"  der Drehorgelei:

 

Bei meinen Auftritten in der Region werde ich immer wieder gefragt: "Wie kommt man (in Ihrem Alter)

auf so eine (tolle) Idee?" 

Zwei Antworten, die beide viel Wahrheit beinhalten:

  1. " Ganz einfach, was machen Sie ,wenn Sie mit  70 +  feststellen, dass Sie in Ihrem Berufsleben alles Mögliche gelernt und studiert haben, aber dabei etwas wichtiges versäumt haben, ein Musik-instrument zu lernen?; ....und auch über die C-Dur Tonleiter hinaus nur LIebe zur Musik vorweisen können ?"
  2. Durch mein Projekt  "MANUFAK-TOUR" bin ich  mit dem  Orgel-/ Drehorgel- Manufakteur  Wolfgang Brommer in Waldkirch in Kontakt gekommen und mit dem "Drehorgel-Virus infiziert" worden! Ganz im Ernst, habe ich in seiner Werkstatt gelernt, dass die Drehorgel nicht nur das ganz klare  Modell einer klassischen Kirchenorgel ist. Sie ist (nicht nur) für mich auch ein Paradebeispiel für MANUFAKTUR-MEISTERLEISTUNG  und vereint gleich mehrere ManufakturGewerke von Holzwerk, Mechanik, Pneumatik, bis hin zu Intarsien u.Schnitzkunst.

Somit habe ich sie zur "MANUFAK-TOUR-BOTSCHAFTERIN" - ernannt ...

und mich mit Ihr auf den Weg gemacht!   ->  Kommen Sie mit auf eine ganz besondere TOUR

 


Unterwegs in Baden ...zu Stationen & Klangpunkten ...


"DREH-PLAN 2022

Die. 01. März  (Fastnachtsdienstag)  Malsch Marienheim Hofkonzert

 

UKRAINE  - AKTION DREH-MOMENTE  gegen den Krieg unterwegs in der Region <

 

So. 13. März   11.00 Bad Herrenalb  im Paradies vor der Klosterkirche  1.UK-Momente

Fr.  18. März   18.00  Ettlingenweier am Rathausbrunnen

So.  20. März  17.00  Ettlingen Kulisse-Kino  KLITSCHKO-Brüder-Film  musik. Rahmen

So.  27.März   11.00  Welterbe Kloster Maulbronn  Konzert im Paradies  und im Klosterhof

So. 10.April     11.30  Ettlingen musikalische Stadtführung beim Führungstag und Naturparkmarkt

                        18.00  DREH-MOMENTE-UKRAINE als  Schlussakkord am Schloß

 

.....weitere  Stationen in Planung

 

.....Sie möchten einen markanten Ort vorschlagen? Bitte Mail an alois.fleig@arcor.de

 

 

 

Rückblick "Drehplan" 2021

Mo. 12.04.21  Ettlingen Arkaden im Schloßhof             Vorspiel Intendantin SchloßfestspieleSo. So. 09.05.21   Ettlingen  Schloß +   Rundgang                  Muttertags-/EUROPA-Konzert "to go"

So. 23.05.21   St.Michael -Kap. am Mummelsee               Pfingsten Kirche i.Nationalpark

Fr.  28.05.21   Ettlingen Kulisse                                          Stift. Nachbarschaft "Vorglühen" f.Nachbarn

Do. 02.06.21   Gengenbach???

....

 

2020

  So. 15.3.      Bad Herrenalb vor der Klosterkirche          1.  "CORONA-Gottesdienst" 

  So. 12.4.      Ettlingen - Stephanusstift- am Robberg       CORONA- Konzert im Hof

                                                              - am Stadtgarten  Corona- Konzert im Atrium

  So.  26.04.   Waldbronn  Seniorenheim  

  Sa. 16.05.    Malsch  Marienheim

  Mi. 27.05..   Ettl. Spessart  Seniorenheim

  Do. 04.06.    Bauschlott- Schloß -KLotz-Verlag

  Sa. 27.06.   Malsch  Cura- Seniorenresidenz Malsch

  So.12.07.    BAD-Varnhalt- Kapelle im Weinberg

  Do.06.08.   Stadtkirche -Senoren -Hofkonzert

  Sa. 08.08.  Ettlingen -Kulisse Openair-A.Rieu-Konzert

  FR. 04.09.   KA-Stadtkirche : PORTIKUS-SOIREE 

  So.27. 09.   Ettlingen /Museum- Musik.-Stadtführung

  So. 11.11.   KLOSTER MAULBRONN- Erlebnistag

  So. 20.12.  Ettlingenweier- Adventskonzert am Rathausbrunnen

   Do. 24.12   Ettlingen-Liebfrauenkirche- Heiligabendgottesdienst (Streaming)

______________________________________________________________________

                      Ein bewegtes +bewegendes CORONA - Jahr mit ganz besonderen Höhepunkten!

                       MUSIK überwindet Kontaktsperren und  Einschränkungen

 


Anmerkung: 

  • Bei allen Terminen gilt Änderungen/Verschiebungen vorbehalten
  • Ihre Anfragen / Vorschläge /Kritik   erwarten wir gerne auf  alois.fleig@arcor.de

Stationen in BADEN Ausblick 2021

Nach drei Monaten  im  2. Corona-Jahr  2021, in dem nur ein privater Auftritt, ein Überraschungs- ständchen zum 80.Geburtstag von Ingrid Wagner möglich war, ergab sich im April ein erster offizieller Auftritt:

"Vorspiel" vor der Intendantin der Ettlinger Schloßfestspiele, Solveigh Bauer

Akustik-und wetterbedingt  unter den herrlichen ( vielfach unbeachteten) Gewölbe  der ARKADEN im Schloßhof  "schwebte" die  temperamentvolle Intendantin zu den Klängen  von  "IN DIESEN HEILGEN HALLLEN..." aus Morzarts Zauberflöte  ein. .eine halbe Stunde später ..beschwingt von den Klängen des Champagner-Walzers "Libiamo..." aus Giuseppe Verdis "La Traviata" gelangte sie wieder zurück in ihr Büro in den  Schloßgemächern.  Dazwischen Melodien aus  Oper und Operette und informatives über die Geschichte der  Drehorgeln,  ..so auch, dass Verdi ein großer Fan dieser Musik war, die seine Melodien in die Medien ,nein auf die Straße brachten. Der Intendantin gefiel dies, setzte den hoch-motivierten Musiker  aber auf ein ganz anderes Genre;  Seemannslieder sind es, die er nun in den Notenbänder-Archiven recherchiert!  Man darf gespant sein! Demnächst hier mehr!!


MUTTERTAGS-KONZERT- coronagerecht "to go" als "Wandelkonzert"

OB Johannes hatte ein Einsehen, dass Muttertag und Europa-Kulturtag am 09.Mai  ganz sang-und klanglos in Ettlingen nicht sein kann. Mit der  Auflage Menschenansammlungen zu vermeiden genehmigte er dann eine Variante des schon erprobten "Musikalischen Stadtrundgangs". NIcht nur beim Anstehen zum TICIANO- Eisgenuss  freuten sich auch nicht nur die Kinder, die ganz besonders, über die schönen Melodien!  Insgesamt ein schöner Start in die Saison und  ein kleines  "Trostpflaster" für die am folgenden Sonntag  bereits seit langem gebuchte  "MÄRCHEN-SONNTAG" im Rahmen der LITERATURTAGE!  ....Iauf September verschoben!


Stationen in BADEN  Rückblick 2020:


Jahresabschluß: Heiligabend-Gottesdienst in Liebfrauen


An dieser Stelle

- ein herzlicher Gruß an alle Menschen, die ich in diesem besonderen Jahr treffen durfte!

- ein herzlicher  Dank an  alle Menschen, die mich in diesem besonderen Jahr unterstützt haben!      

- ein herzliches  und frohes  "AUFWIEDERSEHEN &  AUFWIEDERHÖREN" in 2021

-bleiben Sie / Bleibt alle gesund und zuversichtlich !


Ein besonderer Höhepunkt die musikalische Begleitung des  (online-) Heiligabend-Gottesdienstes in der  Liebfrauenkirche in Ettlingen. Ursprünglich war geplant auf zwei Parkplätzen in der Stadt  zwei  Openair - Gottesdienste abzuhalten. Diese wurden kurzfristig abgesagt und stattdessen ein Gottesdienst tags zuvor aufgezeichnet und an Heiligabend gesendet.

Die Stücke auf der  Drehorgel :

Highland - Cathedrale beim Einzug der Zelebranten

Stille Nacht, heilige Nacht zum Abschluss und

O happy Days, o Happy days   (Gospel)   +   Halleluja Lenard Cohen  beim Auszug .

Viel Lob und Anerkennung für das kleine Örgele in der großen Kirche!

https://www.youtube.com/watch?v=eIKZhIQVp80&t=1586s



.

...einer der Höhepunkte des Drehorgeljahres 2020  der Kloster-Erlebnistag

im WELT-KULTUR-ERBE  Kloster Maulbronn!

Höhepunkt des mehrstündigen musikalischen Rundgangs auf dem Klosterhof das Abschluß-Konzert  im sogenanten  PARADIES  der gotischen Vorhalle der Abtei!

"Highland Cathedral" und Cohens "Alleluja" bekommen hier einen besonderen Klang!

Ein schöner Klang auch das Lob der Gastgeberin und die Aussicht auf einen Folgekonzert zur Saisoneröffnung!

Eine Steigerung noch: Dieses hier (Foto) hinterlegte Video ging zum Jahreswechsel als offizielle Neujahrsbotschaft der  drei SSG-Stätten  MAULBRONN-HIRSAU-ALPIRSBACH.

verbunden mit der Einladung  an den 3  Orten die Saison  2021      musikalisch zu eröffnen.


 

Ein besonderes Erlebnis Bei der PORTIKUS-SOIREE  die  CORONA-Konzertreihe der HfM-Karlsruhe  und Cantorat der ev. Stadtkirche Karlsruhe idie starke Akustik der mächtigen Säulenvorhalle zu erleben, war schon gewaltig!

Dabei noch als Premiere im Duett mit dem Saxophonisten / Dozenten Richard Hertel war einfach toll! 

Nicht nur bei "Highland-Cathedral" und "Amazing grace" begeisterte die Klangkombination Sxophon -Drehorgel  nicht nur mich selbst!  Danke Richard, sollten wir nicht bei der Premiere belasssen!


Im Herzen von Baden-Baden (noch) an der Konzertmuschel ganz spontan.

Wo Johann Strauß, Furtwängler  und andere  Klassik-Stars  schon die PHILHARMONIE-BADEN-BADEN zum Klingen brachten , ist es ein ganz besonderes Vergnügen das Dreh-Klang-Orchester mit 30 Holz- und 10 Blechbläsern erklingen zu lassen!

 

  St. Josefskapelle Kapelle inmitten der Baden-Badener   

  Weinberge ein besonderer Ort  für  "Highland-Kathedrale",

  die Melodien des Schwarzwälder Trompeters Walter Scholz

  zweimal ein musikalischer Sommer-Sonntags-Ausklang!


CORONA -Hofkonzerte  ...eine Station steht für 7 ....

..von Stephanus-Stift. ( Robberg und Stadtbahnhof)..über Malsch, Waldbronn, Spessart (foto) bis Karlsruhe .

Angesichts Besuchsverbot in Pflegeheimen bekommt der musikalische  Besuch im Hof oder Garten einen ganz besonderen Wert. Mit viel Beifall von  Terassen und Balkonen!

 


 Denkwürdiger Auftritt in Corona-Zeiten am  Europatag 09.Mai 2020!

In den europaweiten  Chor  mit Beethovens  "Freude schöner Götterfunken....einzustimmen , war die Absicht! Und das nicht irgendwo, sondern wenn schon nicht auf so doch unter dem Rathaus-Balkon ...damit auch von Ettlingen ein Europasignal ausgeht!

Brachte mir erstmals eine "Konfrontation" mit der  "OBRIGKEIT" in Person von zwei "Stadtpolizisten" die meinen Auftritt als  "nicht genehmigt" erklärten aber dann "in unergründlicher Weisheit und Gnade eine Sondergenehmigung für das einmalige Abspielen dieser einen Hymne dabei hatten. (wieviele Minuten brauchen Sie dazu?)

Noch nie hatte ich Beethovens Ode mit soviel Inbrunst und so verhaltenem Tempo gespielt und dabei der vertrauten Melodie einen

neuen Text  unterlegt:  " Herr lass Hirn vom Himmel fallen,...."

So zieht es das "DREH-KLANG-WERKLE" erst einmal gen Süden ...

....zu Senioren-Residenzen und Klangproben an stillen starken Orten !


FREUDE SCHÖNER GÖTTERFUNKEN

 

Am Europ. Kulturtag. 2020 die Europahymne,  die Eurovisionshymne und ...das Badnerlied  vom "Höchsten" Karlsruhes dem Turmberg.

Mit dem  EUROPA-Abgeordneten  Daniel Casparary  und  dem Cellisten Wassily Brystroff

Ein starkes Signal für EUROPA !

 


"Sternstunde" für  zwei Musiker   

Beim 2. KULISSE-KINO-OPENAIR 2018

im Ettlinger Schloßhof  als "Vorband" zum Film

"Sternenjäger"  "Uraufführung" in der einmaligen Besetzung Drehorgel trifft.....PIANO 

für  Sternemelodien von  "Heimat Deine Sterne"

bis ....Ein Stern, der Deinen Namen trägt!"

 

Fortsetzung am 1.12.19   Bruchsal!



Ein Höhepunkt in mehrfacher Hinsicht:

  • Auf 800 m  in der alten Kirche in Herrenwies
  • Feierliche Gestaltung der  DANKE-Veranstaltung für Ehrenamtliche und Sponsoren.

Erstmals "Glöcklein-Ave Maria" bei der  Enthüllung des  bei der Renovierung ausgegrabenen Glocken-Fragmentes.


Ein Höhepunkt besonderer Art,  das klassische  Konzert  in der Kleinen Kirche am Markt der ältesten Kirche in Karlsruhe im Anschluss

an das  Klassik - Recital der  HfM-KA  der Hochschule für  Musik.

O-Ton eines Teilnehmers in der damals noch  orgellosen Kirche:

"Jetzt verstehe ich, dass man die Drehorgeln als

"Die kleine  Schwester der Königin der Instrumente" bezeichnet!


Ein Höhepunkt  in mehrfacher Hinsicht

 -  Auf 800 m ü.N. 

 -  im höchsten Kuppelbau nördlich der Alpen

ein  ca. 2 stündiges "Spontan-Konzert"

mit  anfangs  2  -zum Ende  ca. 100 Zuhörern.

Erstaufführung :  "Highland cathedral"

 


Die "VORSTUFE" noch mit geliehener "Bauchorgel"  und  inzwischen dreimal in ununterbrochener Folge beim  "FILM-KAFFEE"

der Senioren-Union Ettlingen. ( Im Bild: Kinobesitzer Marcus Neumann, der den 1.Impuls  dafür gegeben hat!

 

Inzwischen sind  Senioren-Kaffee-Runden bei kirchlichen Altenwerken ein Dauerbrenner!

 

Einer der ersten Auftritte in der Kulisse Ettlingen als Klangkulisse      beim   Stummfilm-KLassiker  "Die Abenteuer des Dr. Marbuse". 

Die  betont  munteren Melodien kontrastierten und ergänzten die

sehr  düstere  Original-Klavier-Begleitung von Lothar Arnold.

Aus dem spontanen Zusammenspiel  entwickelte sich der gemein-

same  Auftritt  beim  KINO-OPENAIR  im Schloßhof.

* erstmals Aktion "Fachkräftemangel" auch an der Drehorgel /

   mit  Unterricht junger Talente  hier:  Victoria