PAPST Herrmann, Unternehmerlegende, St. Georgen
Ein Besuch im Papst-Museum und Interview mit einem der Erben einer Familientradition

DANIEL G. PAPST
Patentanwalt, Dipl.-Ing.
Geschäftsführer der PAPST-LICENSING
78112 St. Georgen im Schwarzwald.
Enkel der ERFINDER- / UNTERNEHMER-LEGENDE
Gründer. der PAPST-Motoren-WERKE
Herrmann PAPST (1902 -1981 )
Führt mich durch das FAMILIEN-MUSEUM und gewährt mir ein Interview zum Lebenswerk seines Großvaters und
dessen Bedeutung zum INDUSTRIE-KULTURERBE .
Alois Fleig / WinBADEN / MANUFAK-TOUR
Herr Papst, wir treffen uns hier in unmittelbarer Nachbarschaft zum Firmensitz der PAPST-LICENCING, quasi einem Nachfolgeunternehmen der PAPST-MOTOREN, in einer alten Villa der Unternehmerfamilie Tobias Bäuerle, in dem das HERMANN-PAPST-MUSEUM untergebracht ist. In der Mitte zahlloser Beispiele von greifbaren Erfindungen ist auch der Arbeitsplatz Ihres Großvaters, an dem eine Vielzahl der über 400 Patente entstanden sind. Kann man Ihren Großvater nicht auch als MOTOR der REGION
sehen und dies nicht nur angesichts der Tatsache, dass der überwiegende Teil seiner Erfindungen Antriebstechnik im weietesten Sinne zum Gegenstand hatte.
Daniel Papst / Papst Licensing , Hermann-Papst-Museum:
Ja, in der Tat charakterisiert diese Bezeichnung treffend Arbeit und Wirken unseres Großvaters und Firmengründer. Seine Ideen fungierten nicht nur in Millionen von Plattenspielern und Tonbandgeräten und Elektrogeräten als Antrieb. Mit dem Übersehen der Fertigung des DUAL-Laufwerkes, einer Kombination eines Elektromotorantriebes mit einem Federaufzug war ein wichtiger Impuls für die aufkommende Plattenspielertechnik und gab dem führenden Unternehmen DUAL seinen Namen (ehemals Gebrüder Steidinger) und buchstäblich entscheidende IMPULSE!!
Alois Fleig / WinBADEN / MANUFAK-TOUR:
Schön, dass wir uns bei MOTOR so einig sind; wie aber sehen Sie es, wenn ich das Werk Ihres Großvaters auch mit dem Prädikat MANUFAKTUR in Verbindung bringe, dies wohl wissend eines der größten Arbeitgebers in St. Georgen und darüber hinaus? MANUFAKTUR, definiert ja einen Zwischenstatus zwischen Handwerker und Industrie; charakterisiert aber aus meiner Sicht auch
einen Übergangsstatus als Ursprung und Wiege später starker Unternehmen in einer Linie mit hansgrohe, Burger und anderen Schwarzwälder Erfolgsgeschichten!
Daniel Papst / Papst Licensing , Herrmann-Papst-Museum:
Das habe ich so noch nicht betrachtet, stimme Ihnen aber an sich zu und bin guter Dinge, dass auch mein Großvater damit einverstanden wäre. Ich kann mich aus Erzählungen noch an die Phase der
"Familien-Manufaktur" erinnern.
Alois Fleig / WinBADEN / MANUFAK-TOUR:
Das Museum hier beeindruckt den Ingenieur in mir einmal durch die Vielfalt der greifbaren Erfindungen vom Plattenspieler-Antrieb bis zum Taumelscheiben-Motor! Den "Pfleger regionaler Industriekultur" beeindruckt mindestens ebenso der Original Arbeitsplatz einer Schwarzwälder Unternehmer-Legende! Gerne würde ich diesen Ort hier als EXTRA- Station auf der Manufak-TOUR aufzunehmenund möchte ich Sie dazu einladen - quasi stellvertretend eine Patenschaft für das Projekt
Manufak-TOUR zu übernehmen!
Daniel Papst / Papst Licensing , Herrmann-Papst-Museum:
Das finde ich eine gute Sache, bei der wir gerne mit dabei bin; auch mit Blick auf die besonderen Manufakturen, die schon mit von der Partie sind, bin ich ein dankbar für diese Möglichkeit und übernehme eine solche Patenschaft gerne. Ich bin sicher mein Großvater hätte das genauso gesehen!
Alois Fleig / WinBADEN / MANUFAK-TOUR:
Nach MOTOR UND MANUFAKTUR bliebe noch ein drittes M zu würdigen, das eindrucksvolle Herrmann PAPST-Museum. Dies gebührend zu tun, würde den heutigen Rahmen sprengen und soll in einem besonderen Kontext geschehen.
Was dieses an Fläche kleine Museum von vielen technischen Museen abhebt, ist neben seinem Charakter als Firmen-/Familien-Museum sein Charakter als Ort SCHWARZWÄLDER INDUSTRIEKULTUR. Als solchen sehe ich dies in einer kleinen aber brillanten Reihe von Firmenmuseen, - die alle einen "Unternehmer-Arbeitsplatz" beinhalten. Von Herrmann Papst, über Franz Mack, Waldkirch zu Eberhard Schöck ,Baden-Baden
und weiteren, teils noch zu entdeckenden reicht die "Perlenkette" dieser ORTE der Industriekultur!
Darüber in Bälde mehr über diese "Hidden-Champion-Places"!
Und,...wir sind uns einig:
"Tradition bedeutet nicht die Asche anbeten sondern die GLUT WARM HALTEN und so das "FEUER WEITERGEBEN"!
Getreu diesem Motto, werden wir Schwarzwälder Industriekultur pflegen!
Unten ein kurzer Blick in das Museum: (übrigens jederzeit auf telef. Anfrage geöffnet 07724-91710)
v.l.: Kleine Auswahl Produkte / der Meister / sein Arbeitsplatz
Kommentar schreiben