Pflimlin-Symposum Im Zeichen von Erwin Teufel und Wolken am europäischen Horizont.

Ganz unter dem Eindruck der eindrucksvollen Rede von Ministerpräsodent a.D. Erwin Teufel und Beiträgen von Weggefährten wie Minister a.D. Daniel Hoeffel stand das 12. Pierre-Pflimlin-Symposium im BRENNERS in BADEN-BADEN. Das Symposium auch im Zeichen der anstehenden Europa-Wahl angesichts der Chancen von Populisten an einigen Stellen!
Appel auch für Straßburg einzutreten!
12. Pierre Pflimlin Symposium im Brenners Park-Hotel
Goldenes Coeur de l‘Europe in Baden-Baden an Erwin Teufel verliehen – Rede zur Frage "Was ist Demokratie?" – "Ich unterscheide in Einwohner und Bürger" In einer 45-minütigen Rede referierte Erwin
Teufel, ehemaliger baden-württembergischer Ministerpräsident gestern Abend in Baden-Baden über den Zustand der Demokratie und das Thema «Was ist Demokratie?». Zum 12. Pierre Pflimlin Symposium
waren 250 Gäste aus Deutschland und Frankreich in das Brenners Park-Hotel gekommen. In seiner Rede ging Erwin Teufel auch auf die Verantwortung jedes Einzelnen ein und wandte sich dabei
ausdrücklich an die 40 Schüler, die aus der Robert-Schuman-Schule, dem Pädagogium und der Klosterschule vom Heiligen Grab zum 12. Pierre Pflimlin-Symposium gekommen waren.
Er unterscheide in «Einwohner und Bürger». Bürger seien jene, die sich ehrenamtlich in Vereinen oder anderen Organisation um das Allgemeinwohl kümmerten. Unter den Gästen war Antoinette Pflimlin,
Tochter des ehemaligen französischen Ministerpräsidenten und Maire von Strasbourg, Pierre Pflimlin. Eine ganze Reihe von ehemaligen Kabinettsmitgliedern waren zur Verleihung des Goldenen Coeur de
l’Europe an Erwin Teufel nach Baden-Baden gekommen. Unter ihnen der ehemalige Staatsminister Erwin Vetter, Finanzminister a.D. Willi Stächele und Helmut Rau, ehemaliger Kultusminister. Die
Laudatio hielt Prof. Peter Steinbach, Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin. Grußworte richteten Daniel Hoeffel, französischer Minister a. D., und die Baden-Badener
Oberbürgermeisterin Margret Mergen an Erwin Teufel. Cyrill Schott, ehemaliger Berater des französischen Präsidenten Francois Mitterrand ging aus französischer Sicht auf das Thema «Was ist
Demokratie?» ein. Für die Veranstalter goodnews4.de und Brenners Park-Hotel sprachen Christian Frietsch und Frank Marrenbach. Alle Reden werden in den nächsten Tagen als VIDEO-Aufzeichnungen im
Programm von goodnews4.de veröffentlicht.
Für die Findungskommission zur Verleihung des Goldenen Coeur de l’Europe gehört Erwin Teufel auch an die Seite von Pierre Pflimlin, dem die Rolle Strasbourgs innerhalb der Europäischen Union in
hohem Maße zu verdanken ist. Erwin Teufel tauschte sich mit Pierre Pflimlin bis zu dessen Tod im Jahr 2000 regelmäßig aus. Erster Träger des Goldenen Coeur de l’Europe war 1996 der ehemalige
französische Ministerpräsident, Präsident des Europäischen Parlaments und Strasbourger Maire Pierre Pflimlin. Es folgten Klaus Kinkel, damals Bundesaußenminister, Daniel Hoeffel, ehemaliger
französischen Minister, Hans-Gert Pöttering, Präsident des Europäischen Parlaments a.D. und ehemaliger Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, Alfred Grosser, französischer Publizist, Annegret
Kramp-Karrenbauer, Ministerpräsidentin des Saarlands a.D. und CDU-Bundesvorsitzende, und Jean Asselborn, Minister für auswärtige und europäische Angelegenheiten des Großherzogtums
Luxemburg.
Quelle/Copyright: goodnews4.de
Gedanken und Eindruck nach zehnmaliger Teilnahme:
- Zweifellos waren die Worte von ErwinTeufel für viele, die ihn in als schwäbischen RegionalPolitiker aber weniger als überzeugten Europäer wahrgenommen haben, eine starke Botschaft !
- Wahrnehmbar aber waren auch die dunklen Wolken über Europa angesichts drohenden Einflusses antieuropäischer Populisten nicht nur in Polen und Ungarn!
- Deutlich Spürbar war auch eine Verstimmung darüber, dass ausgerechnet die im Vorjahr mit dem Goldenen Coeur dÈurope ausgezeichnete AKK (Kramp-Karrenbauer) sich auf die Seite der "Straßburg-Gegner" geschlagen hat! Ist dies nicht auch eine Art von Populismus ? Es ist ja ganz schön "populär" gegen den sogenannten "Umzugsaufwand- Straßburg" anzutreten!
- Was sich schon seit Jahren erleben lässt, konnte man einmal mehr und noch deutlicher erleben. Diese Veranstaltung wird überwiegend von verdienten Persönlichkeiten der "a.D." Generation geprägt!
Wo aber sind angesichts einer zukunftsentscheidenden EUROPA- / SCHICKSALS-- Wahl die Akteure der aktive Generation, wo sind die, die für Europa kandidieren, ...die Europa in die Zukunft führen wollen?
(C) Winbaden / Alois Fleig April 2019

Unter den Klängen der "Europahymne" erhoben sich als Würdigung des eindrucksvollen Appells und der Verdienste von Ministerpräsident a.D. Erwin Teufel die 200 geladenen Gäste des 12. Piere-Pflimlin-Symposiums.
Kommentar schreiben