100 Jahre Unternehmertum zu 100 Hightech-CEOs

 

Higtech-SUMMIT  der bw-con im EUROPAPARK zu Industrie 4.0

 

Mehr als 1000  Teilnehmer  aus Wirtschaft und Industrie Baden-Württembergs  kamen auf  Einladung der Wirtschaftsinitiative Baden-Württemberg Connected e.V. (bwcon) in den EUROPA-Park im badischen Rust.  Zum abschließenden  Galaabend und zur Preisverleihung des CyberOne Hightech Awards  kam auch noch die Chefin des mitveranstaltenden Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau , Frau  Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut.

Einen ganzen Tag konnten sich  im Confertainement Center des Europa-parks in Workshops  und Sessions Wissenschaftler, Unternehmer, Studenten und Inter-essierte zum Thema „Digitale Transformation“ und „INDUSTRIE 4.0“austauschen. „Speed-Dating“ zwischen CEOs und jungen Talenten“ war angesagt, mehr als 50 Aussteller boten einen zusätzlichen Überblick auf die Akteure aus der Region zu diesem spannenden Thema

Einen  hochinteressanten Kontrapunkt zu den über 100 präsentierten und präsentierenden vorwiegend jüngeren CEOs boten die beiden Keynotes zweier  badischer Unternehmerlegenden, die zusammen etwa 100 Jahre aktives Unternehmertum darstellten.

Roland Mack , Gründer und Inhaber des Europa-Parks  und Martin Herrenknecht , Gründer  undVorstand der Herrenknecht AG, beide  Absolventen der Technischen Hochschule Karlsruhe, heute KIT,  stellten beide deutlich heraus, dass 50 Jahre Tradition und Traditionsbewusstsein kein Hindernis darstellen, hochinnovativ und auf dem aktuellsten Stand der Technik, also auch der Digitalisierung zu stehen!

In unterschiedlicher Akzentuierung, hier weltläufig dort robust mit deutlich badischem Akzent, stellten beide klar, dass badische Unternehmer –und da sprachen sie nicht nur für die eigenen Unternehmen- weder aus Stuttgart noch aus Berlin oder Brüssel Belehrungen oder "Nachhilfe" brauchen. Was sie jedoch brauchen und fordern sind vernünftige Rahmenbedingungen, Infrastruktur  wie z.B.  Internetanbindung.

Schade, dass die Ministerin dies nicht  gehört, das zu diesem Zeitpunkt noch nichtanwesend.  Was  Herrenknecht am Herzen lag und von ihm auch deutlich angesprochen wurde war, dass hierzulande auch Großprojekte noch funktionieren. und dass dort wo es klemmt und knirscht  wie beim Rastatter Bahntunnel-Fiasko, die Ursachen woanders liegen und auf keinen Fall bei den badischen Tunnel-Bohr-Maschinen!

Als höchst bemerkenswertes Votum zu Unternehmenstradition und Fortschritt stellte  Dr. hc. Roland Mack, die "Wurzeln" seines Unternehmens heraus. Wie  der  größte Freizeitpark Europa mit dem Größen zusammenhängenden  HotelResort   vor über 100  Jahren sich aus einer Manufaktur, einer handwerklichen Wagnerei entwickelt hat, ist schon eine ziemlich einmalige Erfolgsstory.* Dass dieses immer noch der Familie gehörende Unternehmen, die MACK-Rides in Waldkirch sich zu einem hoch- erfolgreichen Weltmarktunternehmen  in Sachen Fahrgeschäfte entwickelt hat. Bezeichnend dafür, dass wir  vor  20 Jahren noch nach USA  gepilgert sind, um zu sehen was Disneyland bietet und heute diese und Parks aus aller Welt ins badische  kommen ,um zu sehen, was wir  bieten, so Roland Mack.

 

Wem noch nicht restlos klar war, dass er hier auf dem Higtech-Gipfel (Summit!), den  konnte dann ein „Flug über Europa“ mit dem neuen Voletarium  restlos überzeugen! Ein grandioses Erlebnis! Ein Beispiel für badische "Gipfel-Leistungen"!

 

(c) Alois Fleig winbaden.de  / Fotos bwcon

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0