
Gleich mehrfachen Anlass in zweifacher Funktion zu einem Besuch bei Unternehmer Hans Weber in Rheinau-Linx hatte Alois Fleig, Ettlingen.
In seiner Funktion als Beauftragter und Jurymitglied der Oskar-Patzelt-Stiftung durfte er zum zweiten Mal Herrn Weber die Urkunde überbringen. weberhaus hat 2017 beim GROSSEN PREIS DES MITTELSTANDES die Jurystufe erreicht und zieht somit ins Finale dieses größten Wirtschafts-Wettbewerbs ein. Nun gilt es Daumen drücken, damit auch dieses Jahr wieder die badische Region gut abschneidet!
In seiner Rolle als Macher von WinBaden.de, war es für ihn eine schöner Anlass, dem WinBaden-Premiumpartner
noch nachträglich zu dessen 80. Geburtstag die besten Glückwünsche zu überbringen. Hans Weber nahm auch gerne die Gelegenheit wahr, sich von Fleig über die positive Entwicklung des "Baden-Portals" berichten zu lassen. Besonderes Interesse des noch voll aktiven "LEBENSWERKERS" das Projekt "ManufakTOUR"! Wenngleich Weberhaus
heute beileibe keine Manufaktur sondern ein hochmoderner Industriebtrieb ist, der Ursprung des Unternehmens war in der Tat eine Manufaktur! "Mit einer Axt und zwei Armen", wenn das keine Manufaktur ist, was dann!
Angesichts des dritten Anlasses , der Empfang des deutsch/französischen Wirtschaftsclubs in der WORLD OF LIVING von WeberHaus, lag das Thema Oberrhein in der Luft ! Gefragt nach seinen Erfahrungen als Unternehmen in unmittelbarer Grenznähe mit internationalen Aktivitäten, meint H. Weber etwas einsilbig, dass manchmal das nahe- liegendste das schwierigste sein kann. Dass es fast einfacher scheint Häuser nach Osteurropa als gerade mal über den Rhein zu exportieren. Aber ja, den Ausgang der Wahl in Frankreich vom Wochenende den hat auch er mit Erleichterung wahrgenommen!
Mit einem "mache Sie 's guet" und einem kräftigen Händedruck verabschiedet er mich zum Empfang!
Kommentar schreiben