Baden - Oberrhein - Europa ....wie?

Im Nachgang zum Jahresempfang gewährte uns Dr. G. F. Hoepfner, markanter badischer Unternehmer ein kurzes Interview zu unserer "BADEN-FRAGE", Baden
- Oberrhein - Europa ....wie? oder auch :
Macht heute im 21. Jahrhundert Baden als Thema noch Sinn oder ist man damit von vorgestern?
Dazu empfängt er WinBaden im traditionellen Ambiente seines Arbeitszimmers in der Hoepfner - Villa, in dem auch schon seine Vorfahren residiert hatten. Nach dem Verkauf der Brauerei residieren hier jetzt neben der Hoepfner-Stiftung auch die Hoepfner-Invest :
winBaden - Alois Fleig:
Herr Dr. Höpfner , würden Sie mir zustimmen, wenn ich feststelle, dass unser Baden eine Region, reich an WERTEN ist?
Dr. F.G. Höpfner:
Da stimme ich Ihnen voll zu, ganz gleich auf welche Art von Werten Sie es beziehen; wir sind da reich gesegnet!
winBaden - Alois Fleig:
WinBADEN heißt : WERTE in BADEN – Schätze am Oberrhein;
- was halten Sie von der Idee, ein wenig herauszustellen, was wir in Baden zu bieten haben und als Werte unternehmerische Persönlichkeiten hervorzuheben und zu würdigen? Ganz bewusst mit Blick nach vorn!
Dr. F.G. Höpfner:
Das hat schon Charme, gerade wenn es positiv , nicht rückwärtsgewandt und damit sympathisch daherkommt. Aber sollten Sie das nicht auch auf andere badischen Kostbarkeiten, wie z.B. badische Liberalität und Freiheitsdrang oder auch so schöne Dinge wie Wein, Bier, Gastronomie erweitern?
winBaden - Alois Fleig:
Ich weiß nicht von wem der Spruch: „Denk ich an EUROPA (EU) in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf
gebracht“ ; er bringt mich auf die Frage „Was meinen Sie, braucht EUROPA , braucht die EU Baden?
Hat Regionales im Zeichen der Internationalisierung überhaupt noch eine Bedeutung? ...oder vielleicht jetzt erst recht?
Dr. F.G. Höpfner:
Das ist eine gute Frage, auf den ersten Teil ein klares Nein, die Große EU mit 27 Ländern, kommt wirklich gut ohne die Hälfte eines deutschen Bundeslandes aus.
Aber andererseits doch ja, angesichts der Anonymisierung und Unübersichtlichkeit durch die Globalisierung bekommen die Regionen eine wichtige Bedeutung, sie bieten Identifizierung und Heimat; ein schöne Aufgabe! Aber auch hier die Empfehlung, nicht zu kurz zu greifen und den Blick über Baden hinaus auf die Oberrhein-Region zu richten!
winBaden - Alois Fleig
Vielleicht so: „ In BADEN daheim, am OBERRHEIN unterwegs , mit Ziel EUROPA“
Was mich direkt zur Frage führt: Die TMO (Trinationale MetropolRegion Oberrhein), wie nehmen Sie diese wahr, wie schätzen Sie deren Wirkung ein?
Dr. F.G. Höpfner:
Die sehe ich sehr uneinheitlich, nach meinem Empfinden von den 4 Säulen ist die WIRTSCHAFT vor allem beim Tourismus immerhin wahrnehmbar, die Säule Wissenschaft entzieht sich meiner Beurteilung, die Politik kaum wahrnehmbar. Aber immerhin eine Struktur und auch Mittel sind da und ohne Frage ein hochinteressanter Wirtschaftsraum mit hohem Potential und auch ein spannender gemeinsamer Kulturraum!
Da gibt es sicher auch zahlreiche und schöne Gelegenheiten die Badischen Werte einzubringen. Ich wünsche Ihnen dabei viel Freude und viel Erfolg!
winBaden-Alois Fleig:
Herzlichen Dank Herr Dr. Hoepfner für das Gespräch, wir freuen uns über Ihr Interesse und würden uns freuen in Verbindung zu bleiben!
Kommentar schreiben