Wasser im Netz

Digitalisierung beim hansgrohe Wassersymposium 2016

 

Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft radikal in allen Bereichen wie selten eine Entwicklung zuvor und keine Branche ist davon ausgenommen. Aus diesem Grund widmete sich das Wassersymposium von hansgrohe in diesem Jahr den Aspekten der Digitalisierung im Allgemeinen aber im Speziellen auch für all die Branchen, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Wasser beschäftigen. Dazu wurde im Vorfeld auch ein Ideenwettbewerb zu dem Thema ausgeschrieben, bei dem über hundert innovative Beiträge aus aller Welt eingingen.

 

Welches Gewicht das Thema gerade für den Mittelstand hat, ließ sich bereits anhand des Symposiumsprogramms deutlich erkennen, denn hier traf geballter Sachverstand aufeinander: vom Autor und Blogger Sascha Lobo bis hin zum EU-Kommissar für digitale Wirtschaft und Gesellschaft Günther Oettinger gaben sich zahlreiche Experten die Hand und versorgten die anwesenden Gäste mit fundiertem Wissen und klaren Visionen für die Zukunft. Vergleichbar mit dem Rohstoff Wasser erlangen Daten eine zentrale Funktion in allen Lebensbereichen und benötigen daher eine ebenso leistungsstarke Infrastruktur. Auch die Auswirkungen auf die Arbeits- und Geschäftswelt wurden ausgiebig erörtert und anhand eines Maßnahmenplans erhielten die Teilnehmern praktische Schritte zur Umsetzung an die Hand.

 

Umrahmt wurde das Symposium musikalisch vom Duo „De Strawanza“ sowie von den Jazz-Größen Dieter Ilg und Joo Kraus. Für das leibliche Wohl sorgen die Meisterköche Harald Wohlfahrt und Bernd Werner, was die Veranstaltung auf höchstem Niveau abrundete.

 

Dr. Achim Hornecker für Werte in Baden

v

Kommentar schreiben

Kommentare: 0